LANGESLEBEN
  • Blog
  • Über mich
Teilen

Weißstörche und Tosta Mista. Vier Tage auf dem Fishermen's Trail

8/4/2018

2 Kommentare

 
​Die Sonne verbrennt uns die Ohrläppchen, der Wind braust durchs Haar, und die Luft schmeckt salzig. Am ersten Tag sind wir fast allein auf dem Küstenpfad, der uns in vier Tagesetappen von Porto Covo nach Odeceixe führt. Der Fishermen’s Trail an Portugals Westküste ist Teil der Rota Vicentina und so wunderschön, dass ich am ersten Tag einen steifen Hals vom ständigen Nach-Rechts-Gucken kriege. Immer wieder bleiben wir stehen und starren uns die Augen aus dem Kopf. 
Fishermen's trail
Bild
Fishermen's trail

Sand, Sand, Sand

​Der Weg ist eine sandige Angelegenheit. Die erste Etappe laufen wir 20 Kilometer im losen Sand. Wir überstehen sie besser als erwartet, auch dank unserer Gamaschen. Ab dem zweiten Tag nehmen wir es nicht mehr so genau mit dem Sandschutz und sind überrascht, dass es auch so geht. Man sollte vielleicht nicht immer so viel lesen.
Bild
Fishermen's trail

Sturmsichere Storchennester und Fischer

Auf den Klippen an der stürmischen Atlantikküste nisten Weißstörche. Tapfer verteidigen sie ihre Jungen vor gierigen Raubmöwen. Warum der Sturm die Nester nicht einfach wegfegt, ist mir ein Rätsel. 

Immer wieder sehen wir auch die Fischer. Es sind vor allem ältere Männer, die dort oben auf den Klippen sitzen und ihre meterlangen Angeln in die stürmische Brandung halten. Später lese ich, dass es Rentner sind, die sich mit dem Fischen ein notwendiges Zubrot verdienen. Also nichts mit Romantik. 
Fishermen's trail
Fischer

Korkeichen und Olivenbäume

Unsere erste Etappe endet in Vila Nova de Milfontes am Rio Mira. Als wir am Morgen über die Brücke gehen, haben wir einen Ausblick auf Flussmündung und Küstenort. Danach müssen wir ein langes Stück an einer öden Straße entlang, bevor wir nach rechts in einen Buschwald aus Korkeichen und Olivenbäumen einbiegen, der oberhalb des Flusses entlang führt. Später erfahren wir, dass es auch ein Boot gibt, mit dem man über den Fluss setzen kann. Ich kann mich von dieser Information den ganzen Tag lang nicht erholen.
Vila Nova de Milfontes
Vila Nova de Milfontes
​An diesem Tag entfernen uns etwas von der Küste. Es riecht nach Thymian, Rosmarin und Pinien. Und überall sind die Mimosen. 
Fishermen's trail
Korkeiche Fishermen's trail
Korkeiche
Mimose
Mimose

Tosta Mista und Zucker-High

Unser  Frühstück besteht in der Regel aus Kaffee, Tosta Mista und Kuchen. Tosta Mista ist ein gegrilltes Schinken-Käse-Brot, das es in Portugal in jedem Café gibt. Man isst es morgens, mittags und abends. Der Kuchen danach ist so süß, dass ich die erste Stunde im Zucker-High wandere.
Bild

Eine Waldmaus namens Paula

Am dritten Tag wird der Sand rötlich, wir treffen eine süße Waldmaus und taufen sie Paula. Vor Zambujeeir do Mar kommen wir an einem Fischerhafen vorbei, und dann laufen wir an einer geraden kilometerlangen Straße entlang, die rechts von einem Trimm-Dich-Pfad gesäumt wird, der hier irgendwie nicht hinzugehören scheint. Jedenfalls sehen wir keinen einzigen Trimmdicher. Ich gucke ständig verstört aufs Handy, weil es nicht müde wird, mir mitzuteilen, dass unsere Unterkunft in einem anderen Zambujeira do Mar sechzig Kilometer entfernt liegt. Aber die Unterkunft ist da, wo sie hingehört und liegt auch noch direkt über einem hinreißenden Strand. 
Fishermen's trail
Bild
Bild
Zambujeira do Mar
Strand von Zambujeira do Mar

Ziel Odeceixe

​Wir sind mittlerweile so gut eingelaufen, dass wir für die letzte Etappe nur noch wenige Stunden brauchen. Möglicherweise liegt es auch daran, dass wir nicht mehr so oft stehen bleiben. Wir haben uns an die Pracht gewöhnt. Als wir am Strand von Odeceixe ankommen, halten wir doch noch mal an und genießen ein langes letztes Mal die Aussicht. 
Praia de Odeceixe
Praia de Odeceixe
2 Kommentare
Dorit Parson
9/4/2018 12:56:12 pm

Was für ein Erlebnis ! Beneidenswert und traumhaft schöne Bilder

Antwort
Uta
9/4/2018 01:32:18 pm

Danke :). Ich würd' am liebsten gleich wieder hin.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.


    RSS-Feed

    Stichwörter

    Alle
    Autofahren
    Berlin
    Brenna
    Chuck Norris
    Fotografie
    Goldbroiler
    Hamburg
    Hamlet
    Hinsegin Dagar
    Ísafjörður
    Isländisch
    Istanbul
    Joggen
    Jólasveinar
    Kalter Hund
    Katzen
    Kleifarvatn
    Kría
    Labskaus
    Loreley
    Moselsteig
    Neujahrsvorsätze
    New York
    Nordlicht
    Ostern
    Páskaegg
    Pinula
    Schnee
    Schneesturm
    Schwedeneisbecher
    Schweiz
    Schwerin
    Schwimmbad
    Seljalandsfoss
    Silvesterfeuer
    Sizilien
    Skata
    Skogafoss
    Sommeranfang
    Theater
    Trolle
    Vulkan
    Vulkanausbruch
    Wandern
    Warnemuende
    Weihnachten
    Weimar
    Wetter
    Winteranfang
    Zahnarzt


    Archiv

    April 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011


    Island-Blogs & mehr

    Zauber des Nordens
    Tina Bauer bloggt über Island
    Icelandic Language Blog
    Frauen, Fische, Fjorde
    Deutsch-Isländisches Netzwerk
    Schreiben in Island
  • Blog
  • Über mich