LANGESLEBEN
  • Blog
  • Über mich

Skata versus Fish 'n Chips und jólakaffi haitianisch

23/12/2014

0 Kommentare

 
Heute ist Þorláksmessa[θɔrlauxsˌmɛsːa], der Tag, an dem man in Island den Weihnachtsbaum schmückt, das Haus putzt und die letzten Weihnachtsgeschenke kauft. Auf dem Laugavegur herrscht Trubel. Die Geschäfte sind bis 23 Uhr geöffnet, man trifft Freunde und Verwandte, bleibt stehen, schwatzt. Nur an einigen Häusern geht man hastig vorbei und hält die Luft an, weil es aus ihnen so stinkt, als hätte dort gerade ein Pferd in den Kochtopf gepinkelt. Das kommt von Skata, dem vergammelten Rochen, der hier traditionell am 23. Dezember gegessen wird.

Ich als útlendingur muss da ja nicht mitmachen. Außerdem esse ich sowieso lieber Fish 'n Chips. Die gibt es gegenüber vom Hafen im "Icelandic Fish & Chips". Dazu passen Einstök, ein wunderbar aromatisches, isländisches Bier, und Brennivín (auch Schwarzer Tod genannt). Das Bistro ist im Sommer oft so krachend voll, dass man kaum Platz bekommt. Jetzt im Winter streifen nur ein paar lichtscheue Touristen durch die Straßen, und deswegen ist es entspannter. Das Essen bestellt man am Tresen, trägt seine Nummer zum Tisch und bekommt wenig später seinen kleinen Fish-'n-Chips-Eimer. Knusprig, heiß und köstlich. Alles bestreut man kräftig mit Meersalz und tunkt sich dann durch diverse hausgemachte Dips auf Skyr-Basis. Der Brennivín danach ist kein Muss, aber empfehlenswert.

Bild
Das Dessert kann man auch dort essen, muss man aber nicht. Im Café Haiti, gleich über die Straße, gibt es eine Schokoladentorte, die so hoch ist wie Bernies Haarschopf und so schwarz wie der Kaffee, den ich dazu trinke und den die haitianische Inhaberin am Morgen frisch geröstet hat. Entzückt widme ich mich meinen vorweihnachtlichen Sünden und sehe mir dazu die Wintersonnenfotos an, die ich am Nachmittag vor und in der Harpa geschossen habe.

Gleðileg jól. Fröhliche Weihnachten.
Kaffee Reykjavík Café Haiti

0 Kommentare

    RSS-Feed

    Stichwörter

    Alle
    Autofahren
    Berlin
    Brenna
    Chuck Norris
    Fotografie
    Goldbroiler
    Hamburg
    Hamlet
    Hinsegin Dagar
    Ísafjörður
    Isländisch
    Istanbul
    Joggen
    Jólasveinar
    Kalter Hund
    Katzen
    Kleifarvatn
    Kría
    Labskaus
    Loreley
    Moselsteig
    Neujahrsvorsätze
    New York
    Nordlicht
    Ostern
    Páskaegg
    Pinula
    Schnee
    Schneesturm
    Schwedeneisbecher
    Schweiz
    Schwerin
    Schwimmbad
    Seljalandsfoss
    Silvesterfeuer
    Sizilien
    Skata
    Skogafoss
    Sommeranfang
    Theater
    Trolle
    Vulkan
    Vulkanausbruch
    Wandern
    Warnemuende
    Weihnachten
    Weimar
    Wetter
    Winteranfang
    Zahnarzt


    Archiv

    April 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011


    Island-Blogs & mehr

    Zauber des Nordens
    Tina Bauer bloggt über Island
    Icelandic Language Blog
    Frauen, Fische, Fjorde
    Deutsch-Isländisches Netzwerk
    Schreiben in Island
  • Blog
  • Über mich