LANGESLEBEN
  • Blog
  • Über mich

Kühe und Sagas

2/11/2014

0 Kommentare

 
In Island hängt vieles eng zusammen: Vulkanausbrüche, Kuhhäute und Sagas. Und Filme.

„To write a saga, you must kill a cow“, erklärte kürzlich Benedikt Erlingsson, Regisseur von Hross í Oss, in seiner Dankesrede für den Nordischen Filmpreis. Er bezog sich damit auf die drastische Kürzung von Geldern für die isländische Filmindustrie. Hross í Oss ist übrigens schräg und wild und absolut sehenswert.

Warum eine Kuh für eine Saga? Die Sagas wurden auf Kuhhäuten geschrieben. Um 1200, als die meisten niedergeschrieben wurden, gab es kein Papier in Island. Snorri Sturluson, Dichter, Historiker und Verfasser der Snorra-Edda, schrieb auf Kuhhäuten. Im Winter von 1227, der auch Sandvetur (Sandwinter) genannt wurde, hatte Snorri vermutlich sogar mehr Häute, als ihm lieb war.
Im Jahr zuvor war vor Reykjanes ein Vulkan ausgebrochen, und es regnete so viel Asche, dass es an einigen Orten schon mittags dunkel wurde. Viele Kühe starben, auch einhundert von Sturla.

Die Französische Revolution hat übrigens auch ihren Ursprung in Island: 1783 brachen die Lakikrater aus und führten zur größten Eruption in historischer Zeit. Drei Jahre lang zogen die Schwefelgase über Europa hinweg und verursachten Missernten und Hungersnöte. Vögel fielen tot vom Himmel, Pflanzen verwelkten, bis zu 10.000 Menschen starben. Soziale Unruhen brachen aus und – peng! – Französische Revolution.
Der Vulkanausbruch in Holuhraun beschert uns auch gerade jede Menge Schwefelgase. Die sind nicht so giftig, dass Vögel vom Himmel fallen, aber ein bisschen unheimlich sind sie schon. Eine Schwefeldioxidwolke hing vor kurzem über Reykjavík und spendierte uns wunderschöne, gruselig-rote Sonnenuntergänge.
holuhraun, schwefelgas, vulkanausbruch
holuhraun, schwefelgas, vulkanausbruch
0 Kommentare

Über Vulkanausbrüche, norwegische Butter und Silvesterfeuer

29/12/2011

0 Kommentare

 
Als ich gestern kurz vor 12 das Haus verließ, war es immer noch nicht richtig hell geworden. Dafür war über Nacht ein halber Meter Schnee gefallen. Ein freundlicher Nachbar hatte sein Auto ausgegraben und eine beachtliche Schneemauer vor unsere Einfahrt gebaut. Ich kehrte wieder um, und las, statt Schnee zu schaufeln, die Vorhersage der isländischen Wahrsagerin Völva für 2012: Die Vulkane Katla und Hekla werden ausbrechen und einige kleinere im Vatnajökull. Des weiteren gibt es zwei Ausbrüche in der Nähe von Reykjavík und auf Reykjanes, wo sich der Flughafen Keflavík befindet. Völva sagt auch eine Eruption in Nordisland voraus, verrät jedoch nicht den genauen Ort. 

Ich finde, im nächsten Jahr sollte Völva, um ganz sicher zu gehen, einfach den Ausbruch aller isländischen Vulkane vorhersagen.

Drei Stunden später war es schon wieder dunkel. Meine Tochter kämpfte sich durch die Schneemassen zum Tjörnin und schoss ein Beweisfoto.
Picture
Foto: Christine Lange
Picture
Wann immer ich über Weihnachten ein Stück Butter in der Pfanne schmolz, musste ich an die Norweger denken. Denen ist nämlich kurz vor Weihnachten die Butter ausgegangen. Aus unerfindlichen Gründen führen sie auch keine ein. Neulich wurden zwei Schweden bei dem Versuch verhaftet, 200 kg schwedische Butter nach Norwegen zu schmuggeln. Jetzt sitzen sie im norwegischen Knast und schmieren sich Margarine aufs Brot.
Wir hingegen freuen uns auf Silvester, nicht so sehr auf die Böller, doch auf die Silvesterfeuer. Neun gibt es davon jedes Jahr in Reykjavík. Sie werden gegen 20.30 Uhr angezündet und brennen für zwei Stunden. Die Kinder tragen riesige Plastikbrillen und lassen Wunderkerzen tanzen, Nachbarn treffen sich und schwatzen und reichen die eine oder andere Flasche Sekt herum - eilig, damit sie in der Hitze des Feuers nicht zu warm wird, und japanische Touristen fahren in Bussen vor und versuchen, Björk in der Menschenmenge auszumachen. 

Auch sonst geht Silvester in Reykjavík die Post ab. Die Isländer behaupten ja, sie hätten das schönste Feuerwerk Europas. Ich weiß nicht, ob es stimmt, macht euch selbst ein Bild. InspiredByIceland überträgt live per Webcam. Die Kamera ist übrigens schon an: http://www.inspiredbyiceland.com.

Rutscht gut ins neue Jahr hinein.
Picture
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Stichwörter

    Alle
    Autofahren
    Berlin
    Brenna
    Chuck Norris
    Fotografie
    Goldbroiler
    Hamburg
    Hamlet
    Hinsegin Dagar
    Ísafjörður
    Isländisch
    Istanbul
    Joggen
    Jólasveinar
    Kalter Hund
    Katzen
    Kleifarvatn
    Kría
    Labskaus
    Loreley
    Moselsteig
    Neujahrsvorsätze
    New York
    Nordlicht
    Ostern
    Páskaegg
    Pinula
    Schnee
    Schneesturm
    Schwedeneisbecher
    Schweiz
    Schwerin
    Schwimmbad
    Seljalandsfoss
    Silvesterfeuer
    Sizilien
    Skata
    Skogafoss
    Sommeranfang
    Theater
    Trolle
    Vulkan
    Vulkanausbruch
    Wandern
    Warnemuende
    Weihnachten
    Weimar
    Wetter
    Winteranfang
    Zahnarzt


    Archiv

    April 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011


    Island-Blogs & mehr

    Zauber des Nordens
    Tina Bauer bloggt über Island
    Icelandic Language Blog
    Frauen, Fische, Fjorde
    Deutsch-Isländisches Netzwerk
    Schreiben in Island
  • Blog
  • Über mich